Problem:
Grafikbüro mit zwei Mac-Arbeitsplätzen, beide sollen die gleiche Lightroom Datenbank verwenden. Die Lightroom Datenbank kann ja (Stand Nov 2015) nicht auf einem Netzvolumen verwendet werden.
Lösung:
Dropbox. Auf beiden Macs wird Dropbox installiert. Wichtig, in den Dropbox-Einstellungen unter "Netzwerk" LAN-Synchronisierung aktivieren. Dann die Datenbank (z.B. "Fotos.lrcat") auf einem Mac in einen neuen Dropboxordner im Finder verschieben. Bei mir hatte die Datei 760 MB (die zugehörigen Fotos liegen auf einem Netzwerkvolume).
Das eigentliche Problem sind die Vorschaudaten (zB. "Fotos Previews.lrdata"). Diese Datei wird einige GB gross und wird im selben Verzeichnis wie die Datenbank automatisch von Lightroom erstellt, also nix für Dropbox Sync.
Deshalb nach dem Verschieben die Datenbank kurz mit Lightroom öffnen und Lightroom gleich wieder beenden. Die Vorschaudatei wird dabei neu erstellt, ist dann aber erst wenige MB gross. Dann in die Dropbox Einstellungen gehen, unter Konto/selektive Synchronisierung die Vorschaudatei suchen (wird als Ordner angezeigt) und den Haken dafür rausnehmen. Ab jetzt darf die Vorschaudatei ruhig wachsen und groß werden, sie wird nicht mehr synchronisiert. Auch auf dem 2ten Mac die Vorschaudatei abwählen.
Die Synchronisierung der reinen Datenbank geht dank LAN-Sync sehr schnell, man muss nur darauf achten, nicht gleichzeitig in Lightroom daran zu arbeiten. Wenn also am 1ten Arbeitsplatz Lightroom beendet wird, kann man in der Regel nach wenigen Sekunden am 2ten Mac Lightroom wieder starten.
Dieses Vorgehen ersetzt die Lösungen mit Hardlinks, die oft in Foren beschrieben werden und das Ganze unnötig verkomplizieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen