Aufgabe:
Zwei Personen nutzen jeweils ein iPhone und wollen gemeinsam Kontakte, Kalender und Notizen verwalten. Trotzdem soll jedes iPhone auf den Inhaber personalisiert sein um z.B. die Familienfreigabe zu nutzen, Apple Music mit eigenen Playlists oder eigene Backups und Fotostreams zu haben.
Es entfällt also die Möglichkeit, einfach beide Geräte nur mit dem selben iCloud Account zu verwenden.
Lösung:
Eigentlich ziemlich simple. ein iPhone nutzt den iCloud Hauptaccount mit Kalender, Kontakten etc. Das zweite iPhone wird mit einem eigenen iCloud Account eingerichtet. Allerdings fügt man bei Einstellungen>"Mail, Kontakte, Kalender" den iCloud Hauptaccount hinzu. Nun kann man gezielt einstellen, das das iPhone z.B. die Kontakte und Kalender vom Hauptaccount nutzen soll, aber Backups z.B. mit dem neuen Account.
Problem:
Das zweite iPhone sollte trotzdem auch beim neuen Account die Kontakte eingeschaltet lassen (also bei beiden Accounts Kontakte ein) und im neuen iCloud Account einen Kontakteintrag für den Nutzer des iPhones anlegen. Der ist notwendig z.B. für Siri, sonst kommt es zu Unklarheiten, wer eigentlich "Ich" ist. Oder auch beim automatischen Ausfüllen etc.
Greifen beide iPhones nur auf ein gemeinsames Kontaktverzeichnis zu, verändern sich die Einstellungen jeweils beim anderen iPhone mit und es gibt Chaos. Neue Kontakteinträge sollte man natürlich immer nur in den gemeinsamen Account eintragen.
Diese Problem hat mich damals fast zur Weißglut gebracht, ständig hat mich mein iPhone mit dem Namen meiner Frau angesprochen oder umgekehrt :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen